In Italien per Mietwagen reisen: Was muss man beachten?
Entspannte Anreise mit dem Flugzeug
Italien lässt sich zwar auch mit dem Auto erreichen, aber eine Flugreise hat einige Vorteile. Zu ihnen gehören die niedrigen Kosten und die erhebliche Zeitersparnis. Flüge nach Italien finden Sie an vielen Flughäfen im deutschsprachigen Raum. Das eigene Auto können Sie flughafennah parken. So ersparen Sie sich die umständliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und stehen in wenigen Minuten vor dem Check-in-Schalter Ihrer Fluggesellschaft. Empfehlenswert ist es, den Parkplatz rechtzeitig zu reservieren. Idealerweise erfolgt die Buchung gemeinsam mit dem Hotel und dem Flug.
In diesem Zusammenhang sollten Sie auch den Mietwagen reservieren. Alle größeren Flughäfen in Italien bieten Stationen verschiedener renommierter Autoverleiher an. Neben Pkws werden häufig auch Wohnmobile angeboten. Das Land im Süden Europas verfügt über zahlreiche Campingplätze mit unterschiedlichem Komfort. Das sogenannte Wildcampen ist in Italien verboten.
Auf Italiens Straßen unterwegs
Italien ist ein faszinierendes Land mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Davon sollten sich die Fahrer nicht allzu stark ablenken lassen. Den Italienern wird eine gewisse Leichtigkeit im Leben nachgesagt. Dies gilt jedoch nicht für die Polizei. Wer eine Vorfahrtsregel übersieht oder die Höchstgeschwindigkeit überschreitet, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Sie liegen deutlich über dem in Deutschland üblichen Maß. Die Höchstgeschwindigkeiten für Pkw:
- innerhalb von Ortschaften: 50 km/h
- außerhalb von Ortschaften: 90 km/h
- Schnellstraßen (blaue Ausschilderung): 110 km/h (bei Regen 90 km/h)
- Autobahnen (grüne Ausschilderung): 130 km/h (bei Regen 110 km/h)
Fahranfänger dürfen auf Schnellstraßen nur 90 und auf Autobahnen nur 100 km/h fahren. Zu ihnen zählen alle Fahrer, die vor weniger als drei Jahren den Führerschein erlangten. Wohnmobile mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen dürfen außerorts nur 80 km/h fahren, nur auf Autobahnen ist Tempo 100 erlaubt. Im Kreisverkehr gilt „rechts vor links“. Außerorts muss auch tagsüber das Abblendlicht eingeschaltet werden.
Schöne Destinationen für eine Mietwagenreise
Ein Klassiker ist die Toskana. Sie verfügt mit Florenz und Pisa gleich über zwei Flughäfen, die von Deutschland aus angeflogen werden. Neben den drei berühmten Städten Florenz, Pisa und Siena. Kulturinteressierte, sollten zudem der lieblichen Region Chianti mit ihren sanften Hügeln und historischen Orten einen Besuch abstatten. Wer eine Weinprobe auf einem der romantischen Güter plant, sollte die Grenze von 0,5 Promille auf Italiens Straßen beachten.
Perugia ist das ideale Ziel für eine Mietwagenreise durch Umbrien, das auch als „grünes Herz“ bezeichnet wird. Die Fahrt geht über eine hügelige Landschaft mit Olivenhainen, Weingütern, malerischen Dörfern und einer sensationellen Aussicht.
Die Ewige Stadt Rom ist nicht nur wegen ihrer antiken Schätze eine Reise wert. Sie gilt auch als Wiege des italienischen Barock, zu dessen beeindruckendsten Zeugnissen der Petersdom gehört.
Mit antiken Stätten, malerischen Küstenorten und dem alles überragenden Vulkan Ätna weiß Sizilien zu überzeugen. Beachten Sie, dass die Einfahrt nach Palermo gebührenpflichtig ist. Die Stadt gehört zu einer Reihe von Großstädten, die eine City-Maut erheben oder verkehrsbeschränkte Zonen eingerichtet haben.
Auf jeden Fall lohnt es sich, Italien mit dem Mietwagen individuell zu entdecken.