Rouen - idyllische Hafenstadt an der Seine

Rouen ist berühmt für die gotische Kathedrale, Fachwerkbauten und den einst flammenden Scheiterhaufen. Die französische Stadt bietet neben historischen Sehenswürdigkeiten eine imposante Schiffsparade.

Hauptstadt der Normandie Rouen
Frühling in Rouen, in der Hauptstadt der Haute-Normandie

Im Norden Frankreichs liegt Rouen - die Hauptstadt der Haute-Normandie. Rouen präsentiert sich als malerische Hafenstadt an der Seine. Historische Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kathedrale Notre-Dame und die astronomische Uhr „Gros-Horloge“ machen Rouen zu einem beliebten Reiseziel in der Normandie.

Alte Fachwerkbauten und Kopfsteinpflaster im historischen Zentrum verleihen Rouen eine idyllische Atmosphäre. In verwinkelten Gassen und auf pittoresken Plätzen bewahrt die französische Stadt ihren ursprünglichen Charme. Nette Bistros und Cafés, gemütliche Restaurants und schicke Geschäfte laden zum Bummeln ins Stadtzentrum ein. Antiquitätenläden und Trödelmärkte locken Liebhaber schöner Dinge zum Stöbern nach Rouen.

110 Kilometer nordwestlich von Paris und 70 Kilometer südöstlich von Le Havre gelegen, ist die Anreise in die Stadt bequem mit dem Zug von der französischen Hauptstadt sowie von der normannischen Küste aus möglich.

Sehenswürdigkeiten in Rouen

Sehenswürdigkeit Was gibt es in Rouen zu entdecken?
Kathedrale Notre-Dame Frankreichs höchste Kirche im gotischen Baustil
Le Gros-Horloge Große astronomische Uhr in der Altstadt von Rouen
Kirche Saint-Maclou Spätgotische Basilika in beeindruckender Flamboyantgotik
Abteikirche Saint-Ouen Bedeutende spätgotische Kirche im französischen Flamboyant-Stil
Pest-Beinhaus
L’aître Saint-Maclou
Ehemaliger Friedhof aus der Zeit der Pestepidemie
Kirche Saint-Jeanne d'Arc Moderne Kirche zu Ehren der Heiligen Jeanne d'Arc im Stadtzentrum
Place du Vieux-Marché Historischer Marktplatz im Stadtzentrum
Le Palais de Justice Justizpalast
Pont Gustave Flaubert Moderne Hubbrücke über die Seine

Loderndes Feuer auf dem Marktplatz

Der alte Marktplatz, gesäumt von bunten Fachwerkfassaden, war einst schrecklicher Schauplatz der französischen Geschichte. Im Jahre 1431 starb hier die französische Freiheitskämpferin Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen. Heute erinnert auf dem Place du Vieux Marche ein Denkmal und die moderne Kirche Sainte-Jeanne d'Arc an Frankreichs Nationalheldin.

Der Baustil des Sakralbaus hebt sich deutlich von dem historischen Ambiente des Platzes ab. Die Kirche erhielt von dem französischen Architekten und Stadtplaner Louis Arretche die außergewöhnliche Form eines umgestürzten Bootes. Im Jahr 1979 wurde sie eingeweiht. Unter dem schlichten Schieferdach dieser eigenwilligen Architektur erstrahlen im Inneren Buntglasfenster aus dem 16. Jahrhundert. Sie stammen von der im Zweiten Weltkrieg zerstörten gotischen Kirche Saint-Vincent.

Kirche Sainte Jeanne d'Arc, Rouen
Kirchenbau der Moderne: Église Sainte-Jeanne d'Arc in Form eines umgestürzten Bootes auf dem alten Marktplatz
Buntglasfenster Kirche Sainte-Jeanne d'Arc Rouen
Buntglasfenster aus dem 16. Jahrhundert leuchten im Innern der Kirche der Heiligen Jeanne d'Arc

Prächtige Segelschiffe treffen sich bei der Armada

Rouen ist nicht nur wegen seiner kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten beliebt. Alle vier bis fünf Jahre lockt außerdem ein spektakuläres Ereignis ein großes Publikum an. Zur weltgrößten Windjammerparade – der Armada Rouen – treffen sich die größten Segelschiffe der Welt auf der Seine in Rouen. Das nächste Treffen dieser riesigen Schiffe der Meere wird vom 17. bis 27. Juni 2027 stattfinden.

Trotz der Entfernung zur Küste verfügt die nordfranzösische Stadt über den fünftgrößten Seehafen in Frankreich. Von Rouen bis zum Atlantik ist die Seine auch für große Schiffe fahrbar. Dies macht den See- und Binnenhafen von Rouen zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa.

Rouen an der Seine in der Normandie in Frankreich
Rouen, die Hauptstadt der Normandie an der Seine

Werke urbaner Kunst

In Rouen ist zwischen mittelalterlicher Fachwerkkunst und französischem Flamboyant-Stil auch Street Art zu entdecken, die sich versteckt in den Gassen und auf den Plätzen der Stadt präsentiert. Lokale und internationale Künstler verschönern mit ihrer für jedermann zugänglichen Straßenkunst die normannische Metropole. Ihre Werke sind eng verbunden mit dem kulturellen und architektonischem Erbe der Umgebung.

Augen auf in Rouen! Auch an stillen Orten könnten sich beeindruckende Werke verbergen, die die Stadtlandschaft für kurze Zeit verändern, bis sie wieder verblassen.

Street Art Justizpalast Bodenmalerei InkOj Rouen
InkOj, alias Nicolas Soulabail, verziert die Bürgersteige und Straßen von Rouen mit beeindruckenden Fresken in Form bunter Muster. Seine riesigen Bodenmalereien auf der Rue Jeanne-d'Arc entschleunigen den Autoverkehr an fünf Kreuzungen und machen die Straße so für Fußgänger sicherer. Vor dem Justizpalast entwarf der Künstler ein Motiv im Renaissance-Stil.
Street Art Méthod Graphic Jeanne d'Arc Rouen
Der Straßenkünstler Méthod Graphic wählte die Heldin Johanna von Orléans als Motiv für seine Street-Art-Arbeit an der Wand des Erzbistums.
Street Art Stencil Guaté Mao Frau Rouen
Der Graffiti-Künstler Guaté Mao sprühte sein Motiv auf eine verwitterte Holztür.

Fotoimpressionen aus Rouen

Abtei Saint-Ouen
In der mittelalterlichen Altstadt von Rouen gibt es unzählige Fachwerkhäuser und gotische Kirchen wie die Abtei Saint-Ouen zu entdecken.
Église Saint-Maclou
Die Kirche Saint-Maclou in Rouen sollte man sich nicht entgehen lassen! Die gotische Kirche ist vor allem wegen ihrer Architektur im Flamboyant-Stil bekannt. Bemerkenswert sind die flammenartigen Details an der Westfassade.
Rue Damiette Antiquitätengeschäfte Rouen
Die Rue Damiette zählt zu den schönsten Gassen der Altstadt. Hier sind unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser zu bewundern. In den historischen Gebäuden bieten Antiquitätenhändler ihre alten Schätze an.
Rue Saint-Nicolas Rouen
In der gemütlichen Rue Saint-Nicolas sind die Holzfachwerkbauten mit herrlichem Blumenschmuck dekoriert. Kleine Geschäfte laden hier zum Einkaufsbummel ein.
Enge Gasse Rue des Chanoines Rouen
Zwischen der Rue Saint-Nicolas und der Rue Saint Romain verläuft die pittoreske Rue des Chanoines. In einer der engsten Straßen Rouens, die einst von Geistlichen auf ihrem Weg zur Kathedrale durchquert wurde, fühlt man sich in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt.
Rue du Gros Horloge Rouen
Beeindruckende Hausfassaden sind besonders im historischen Zentrum, wie in der Rue du Gros Horloge, zu bewundern.
Rue du Gros Horloge Rouen
Sommerlich dekoriert empfängt die Rue Massacre ihre Besucher in der Nähe des Uhrenturms.

Wissenswertes über Rouen und die Sehenswürdigkeiten

Rouen auf einen Blick
Region Normandie
Département Seine-Maritime
Fläche 21,38 km²
Höhe 2-152 m ü. NN

Empfehlenswerte Informationen zu Rouen

Veranstaltungen

Hafenfest L'Armada von Rouen

Portale

Rouen Tourismus

Street Art

URBIS le mag
Artikel über Bodenmalerei in Rouen