Kathedrale Notre-Dame von Rouen
Bauwerk | Kathedrale Notre-Dame von Rouen |
---|---|
Standort | Rouen - Normandie, Frankreich |
Höhe | 151 m |
Baubeginn | Anfang des 12. Jahrhunderts |
Baustil | Frühgotik |
In Rouen ist eine der schönsten Kirchen Frankreichs zu bewundern. Als herausragendes Denkmal der Stadt Rouen gilt die im gotischen Baustil errichtete Kathedrale Notre-Dame de l’Assomption. Sie bildet den Mittelpunkt der historischen Altstadt. Umringt von geschäftigen Straßen und ruhigen Gassen überragt das prächtige Gebäude hoheitsvoll die Häuser der Stadt Rouen.

© Brigitte Loosen
Claude Monet und seine Faszination für die Kathedrale von Rouen
Schon Claude Monet inspirierte die Kathedrale an der Seine. Von der Atmosphäre begeistert, wie Licht und Schatten das Gemäuer des Bauwerks verändert, malte der Künstler eine Serie der Kathedrale von 33 Gemälden. Diese Bilderserie gilt als Höhepunkt seiner Schaffensphase.
© Brigitte Loosen
Mit dem Bau der Kathedrale wurde Anfang des 12. Jahrhunderts auf den Fundamenten einer aus dem 4. Jahrhundert errichteten romanischen Basilika begonnen. In den darauffolgenden Jahren durchlief die Kathedrale verschiedene Bauphasen. Fertiggestellt wurde sie Mitte des 13. Jahrhunderts. Später erhielt das Kirchengebäude weitere Ausbauten und Verschönerungen an der Westfassade.

© Brigitte Loosen
Von der Kathedrale Notre-Dame ragen sieben Türme in den Himmel. Der schon von weitem sichtbare 151 Meter hohe Glockenturm gilt als höchster Turm Frankreichs. Der im 12. Jahrhundert aus Holz errichtete Turm wurde im 16. Jahrhundert ersetzt und erhielt im 19. Jahrhundert eine gusseiserne Spitze. Die Westfassade des Kirchengebäudes wird von zwei Türmen eingerahmt. Auf der linken Seite befindet sich der 82 Meter hohe Tour Saint-Romain. Die rechte Seite der Fassade schmückt der im Flamboyant-Stil errichtete 75 Meter hohe „Butterturm“ (Tour de Beurre). Der in der Spätgotik verwendete Baustil beeindruckt durch ein reichhaltiges Dekor.
Durch Spenden finanzierter Butterturm
Der Butterturm erhielt seinen Namen aufgrund eines alten Brauchs. Während der Fastenzeit war der Verzehr von Butter untersagt. Um dieses Verbot zu umgehen, erkauften sich reiche Bürger das Recht, trotzdem Butter zu konsumieren. Aus den Einnahmen der Spenden an die Kirche finanzierte sich dann der Bau des Glockenturms, der im Jahre 1506 vollendet wurde.

© Brigitte Loosen
Im Schatten der Kathedrale liegen in der Rue Saint Romain die Jardins d'Albane. Die Gärten sind im mittelalterlichen Stil angelegt und mit Buchs und Plantagen bepflanzt. Inmitten der Stadt gelegen, bietet dieser kleine idyllische Hof einen herrlichen Blick auf die gusseiserne Turmspitze der Kathedrale.

© Brigitte Loosen

Derzeit ist der Kirchturm aufgrund von Restaurierungsarbeiten mit einer weißen Schutzfolie verhüllt.
© Brigitte Loosen
Fotoimpressionen von der Kathedrale in Rouen

© Brigitte Loosen
Wissenswertes über die Kathedrale
Empfehlenswerte Informationen zur Kathedrale
Kathedrale Notre-DameArchitektur der Gotik
Die gotische Architektur wird bestimmt von filigranen, hochstrebenden Bauwerken mit Spitzbogen, Maßwerk und Strebewerk. Anwendung fand der gotische Baustil in Sakralbauten sowie Rathäusern, Stadttoren und Burgen.
Gotik entdeckenSchöne Urlaubsorte
Frankreich Paris Normandie Rouen Astronomische Uhr Kathedrale Notre-Dame Reise planen Reiseführer