Normannische Bauten und orientalische Exotik
Die Kirchen San Cataldo und La Martorana sind architektonische Kunstwerke im Herzen von Palermo. Beeindruckend ist die schlichte normannische Bauweise verschmolzen mit arabisch-byzantinischen Elementen.
Im Zentrum der Stadt Palermo befinden sich auf der Piazza Bellini die Kirchen San Cataldo und La Martorana. Wegen ihrer eindrucksvollen Architektur gelten diese Baudenkmäler als besondere Sehenswürdigkeiten in Palermo. Sie stammen aus der Zeit der Romanik. Auffällig an den Kirchen sind dekorative Elemente mit islamischen Einflüssen. Diese markanten Merkmale sind zurückzuführen auf die lange Herrschaft der Araber auf Sizilien.
Chiesa di San Cataldo
Ein optischer Blickfang auf der Piazza Bellini sind die drei leuchtend roten Kuppeln der Kirche San Cataldo. San Cataldo zählt zu den letzten Basiliken auf Sizilien im normannischen Baustil. Während der Regentschaft Wilhelm I. in Sizilien baute sein oberster Minister Maio von Bari die Kirche San Catalso zwischen 1154 und 1160.
Der rechteckige Bau ist in Naturstein errichtet. Blendbögen schmücken die ansonsten schlichte Außenfassade. Ein umlaufendes Gesims mit arabischen Ornamenten umfasst das Gebäude oberhalb der Mauern. Auf der ebenen Dachfläche sind in Längsachse drei halbkreisförmige Kuppeln angeordnet, die erhöht auf einer zylinderförmigen Mauer sitzen. Kleine Fenster erhellen das Innere der Kirche.
Der Längsraum von San Cataldo ist 3-schiffig, charakteristisch für die sakrale Baukunst in der romanischen Epoche. Drei flache Absiden befinden sich am östlichen Ende der Kirche. Das hell freiliegende verfugte Sandsteinmauerwerk verleiht dem Innenraum eine puristische Atmosphäre. Bemerkenswert ist der original erhaltene Mosaik-Fußboden aus Marmor und Poryphyr (Vulkanisches Gestein).
Im Jahre 1182 übergab König Wilhelm II die Kirche an die Benediktiner von Monreale. Diese behüteten San Cataldo bis ins Jahr 1787. Es folgten unschöne Jahren für das Gotteshaus. Zwischen 1882 und 1885 erhielt die Kirche durch eine Restaurierung ihren ursprünglichen Zustand zurück.
Seit 1937 ist die Kirche San Cataldo in Palermo Sitz der Ordensgemeinschaft Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Das Symbol des Jerusalemkreuzes ziert die Mittelapis.
Fotogalerie
Was gibt es noch zu entdecken?
Reisetagebuch - Ein Tag voller Überraschungen
3 Dinge, die Sie nicht verpassen sollten:

Sizilien - Palermo
Palermo - Kulturstadt mit orientalischem Flair
Palermo mit imposanten Sehenswürdigkeiten und orientalischem Flair hat es geschafft dem schlechten Image entgegen zu treten. Einst als Mafiahochburg verschrien, ist Palermo erwacht und hat sich zu einer lebhaften Kulturstadt gewandelt. mehr...