Renzo Piano – italienischer Architekt und Designer
Architektenbiografie Renzo Piano
| *14.09.1937 | Genua Sohn einer Bauunternehmer-Familie |
| 1962-1964 | Studium an der Universität von Florenz |
| 1964 | Diplom am Mailänder Polytechnikum |
| 1965-1968 | Dozent am Mailänder Polytechnikum |
| 1970 | Heirat mit Magda Arduino Zwei Söhne und eine Tochter |
| 1971 | Wettbewerb für das Pariser Centre National d'Art et de Culture Georges Pompidou gewonnen Gründung von Studio Piano & Rogers in Paris mit Richard Rogers |
| 1977 | Gründung von Studio Piano & Rice mit dem Ingenieur Peter Rice (+1993) |
| 1980 | Das Studio Piano & Rice verwandelte sich in Building Workshop mit Büros in Paris und Genua. |
| 1992 | Heirat mit Emilia Rossato (Milly) Ein Sohn |
| 1998 | Auszeichnung mit dem Pritzker-Preis |
u.a. tätig in Deutschland, England, Frankreich, Italien, Japan, Neukaledonien, USA
Einige Bauwerke des Architekten Renzo Piano:
| 2018-2020 | Neubau der Autobahnbrücke Genova San Giorgio, Genua |
| 2013 | MUSE - Museum für Wissenschaft, Trient |
| 2002 | Kunstmuseum Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli, Turin |
| 2000-2001 | Glaskugel (Gewächshaus) "La Bolla" im Hafen von Genua |
| 1999-2005 | Weltstadthaus von Peek & Cloppenburg, Köln |
| 1996-1998 | Windkanal für Ferrari, Maranello |
| 1994-2002 | Kulturzentrum Auditorium Parco della Musica, Rom |
| 1991-2004 | Wallfahrtskirche Padre Pio, San Givanni Rotondo |
| 1988-1990 | Sanierung der Sassi, Matera |
| 1987-1990 | Stadion San Nicola, Bari |
| 1985-1992 | Ausbau und Wiederaufbau des Porto Antico, Genua |
| 1983-1991 | Metro-Stationen, Genua |
| 1971-1977 | Kunst- und Kulturzentrum Centre Pompidou, Paris |
| 1971-1973 | B&B-Italia-Bürohaus, Novedrate (Como) |
| 1966 | Pavillon für die XIV. Mailänder Triennale |
© Brigitte Loosen
© Brigitte Loosen
© Brigitte Loosen
© Brigitte Loosen
© Brigitte Loosen
© Brigitte Loosen
© Brigitte Loosen