Justizpalast – spätgotischer Prachtbau in Rouen

Neben den gotischen Sakralbauten besitzt Rouen ein weiteres monumentales Gebäude von architektonischer Bedeutung: der Justizpalast - ein Meisterwerk des spätgotischen Baustils unter den Profanbauten in Frankreich.

Justizpalast Palais de Justice Rouen
Ehemaliger Königspalast im Stil von Ludwig XII. erbaut
Bauwerk Justizpalast
Standort Rouen - Normandie, Frankreich
Bauzeit 1499 - 1507
Baustil Spätgotik

Der beeindruckende Stadtpalast im historischen Zentrum von Rouen hat seinen Platz in der Nähe der Gros Horloge. Der ehemalige Königspalast stammt aus der Spätgotik. Anfang des 16. Jahrhunderts vermischte sich dieser Baustil mit dem aufkommenden Stil der Renaissance. Im Stil von Ludwig-XII. vereinen sich Dekorformen beider Epochen. So wurde die Fassade beispielsweise mit Pilastern verziert. Diese Wandpfeiler verwendete man in der Renaissance als typisches Gestaltungselement zur Gliederung der Fassaden. Die detailreiche Ausschmückung der Fassade im Flamboyant-Stil zeugt vom Wohlstand, den die Stadt Rouen um 1500 erlebte.

Justizpalast Palais de Justice Pavillon Rouen
Der Pavillon am ehemaligen Königspalast ist reich verziert.
Justizpalast Palais de Justice Wasserspeier Rouen
Zahlreiche Wasserspeier in Form von Fabelwesen zieren die Fassade im gotischen Stil.
Justizpalast Palais de Justice Wasserspeier Rouen
Gespenstisch schauen die Wasserspeier über der Dachkante hervor.
xxx Rouen
Die Balustrade ist mit Figuren geschmückt.

Beeindruckend ist die reich verzierte Fassade mit Fialen und Wasserspeiern. Die spitz in die Höhe ragenden Türmchen sind ein typisches Zierelement der Gotik. Sie wirken wie ein Wald spitzer Tannen und krönen das Gebäude auf eindrucksvolle Weise.
Architekturbegeisterte und Fotografen werden von der detailreichen Fassade begeistert sein!

Justizpalast Palais de Justice Fassade Rue Jeanne d'Arc Rouen
Die Fassade des Justizpalastes von der Rue Jeanne d'Arc gesehen.

Während seiner Regentschaft residierte König Ludwig XII. in dem prächtigen Palais. Später beherbergten die Räume das Parlament der Normandie. Nach den Wirren der Französischen Revolution zog das Gericht ein. Heute spricht in dem Gerichtsgebäude das Schwurgericht Gerechtigkeit.

Wissenswertes über die Gotik

Gotische Kirche Saint Maclou in Rouen

Architektur der Gotik

Die gotische Architektur wird bestimmt von filigranen, hochstrebenden Bauwerken mit Spitzbogen, Maßwerk und Strebewerk. Anwendung fand der gotische Baustil in Sakralbauten sowie Rathäusern, Stadttoren und Burgen.

Gotik entdecken