Feigen Saison – reife Feigen aus dem eigenen Garten
Schon in der Antike galten Feigen als süße Delikatesse und Grundnahrungsmittel. Botanisch gesehen ist die Feigenfrucht jedoch eine Blüte, die in einem Hohlraum mit vielen kleinen Blüten heranwächst. Daher hat der Feigenbaum keine sichtbaren Blüten, wie man sie von anderen Obstbäumen kennt.
Feigenernte mehrmals im Jahr möglich
Bei milden Wintertemperaturen können Feigenbäume auch in heimischen Gärten gedeihen. Bis die grünen Früchte, die schon zu Jahresbeginn in großer Zahl am Baum hängen, endlich genießbar sind, vergehen einige Monate. Die Ernte der Feigen erfolgt mehrmals im Jahr.
Wann sind Feigen reif?
Ende Juli / Anfang August kann die erste Generation der Vorfeige, auch Blühfeige genannt, an den Trieben des Vorjahres geerntet werden. Zwischen den noch kleinen grünen, unreifen Früchten leuchten die reifen Feigen birnenförmig goldbraun hervor. Voraussetzung für eine ertragreiche Ernte ist ein vollsonniger Standort und reichliche Bewässerung während der Fruchtbildung. Die Früchte der zweiten Ernte, die im Herbst reifen, wachsen am neuen Holz. Diese Feigen sind etwas kleiner und violett gefärbt. Früchte, die zu klein sind und nicht mehr ausreifen, müssen vor dem Winter entfernt werden, um Krankheiten vorzubeugen.
Feigen ernten
Die Früchte sollten am Baum bleiben, bis sie weich sind. Sie lösen sich dann durch leichtes Abknicken vom Stamm. Zu früh geerntete Feigen reifen nicht nach. Die aromatischen Früchte können frisch geerntet mit der Schale verzehrt werden. Feigen sind nur kurzzeitig lagerfähig und sehr druckempfindlich. Sie sollten direkt gegessen oder zu Marmelade oder Kuchen verarbeitet werden.





Saftiger Feigenkuchen mit frische Feigen aus dem eigenen Garten


Rezept - Feigenkuchen mit Ricotta
Zutaten
8-10 | reife Feigen |
4 | Eier |
150 g | Zucker |
1 | Päckchen Vanillezucker |
200 g | weiche Butter |
1 | Zitronenabrieb einer unbehandelten Zitrone |
150 g | Ricotta |
200 g | Mehl |
1 | Tl Backpulver |
1 | Prise Salz |
Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
- Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Backform (ø 22 cm) mit Butter einfetten
- Feigen waschen und halbieren
- Eier trennen
- Zucker und Vanillezucker mit dem Eigelb schaumig schlagen
- Weiche Butter unter die Eigelbmasse rühren, anschließend zuerst den Zitronenabrieb und dann den Ricotta hinzufügen
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
- Mehlmischung und das Eiweiß abwechselnd unter die Eigelbmasse unterheben
- Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen
- Halbierte Feigen auf dem Teig verteilen und ein wenig in die Masse hineindrücken
- Im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, dann aus der Form lösen
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben
Gärten und Parks
Gartenglück im Schrebergarten Feigen Saison Dekorative Funkien Prächtiger Blattschmuck Rosenduft Königin der Blumen Garten im Wandel Insektenfreundlich gärtnern