Lipari – idyllisches Städtchen in herrlicher Landschaft
Das malerische Hafenstädtchen Lipari liegt zu Füßen des mächtigen Burgbergs mit der Kathedrale San Bartolomeo. Eingerahmt von der Bucht Marina Corta im Süden und Marina Lunga im Norden ragt der Fels imposant über den flachen kubischen Häusern der Stadt Lipari empor. Die Festungsmauer ist umgeben von einen bunten Gassengewirr, das an eine labyrinthische Kasbah erinnert. Bunte Wäsche flattert über die Köpfe hinweg. Blumentöpfe stehen dekorativ in den gepflegten Sträßchen vor den Hauseingängen.
Die Stadt Lipari hat 5.500 Bewohner. Als größte Insel des Archipels ist Lipari Sitz der Inselverwaltungen und eines Bischofs.
Lebhaftes Stadtleben und faszinierende Atmosphäre
Der lebhafte Corso Vittorio Emanuele verbindet die beiden Häfen Marina Corta und Marina Lunga miteinander. Die geschäftige Hauptstraße ist beliebter Treffpunkt. Abends, frei vom Autoverkehr, lädt der Corso zum gemütlichen Bummel ein.
Vor allem in den Abendstunden, wenn die letzten Sonnenstrahlen die Dächer streifen, strahlt das Städtchen eine einzigartige Atmosphäre aus. Die Tagestouristen haben Lipari verlassen. Man ist wieder unter sich. Eine besondere Stimmung erlebt man dann in dem Hafen Marina Corta. Pittoresk liegt die kleine Kirche Anime del Purgatorio an der Hafenmole. Eine unendliche Ruhe umgibt den kleinen Fischerhafen. In einem Café an der Piazza lässt sich das letzte Sonnenlicht des Tages mit Blick auf das Meer genießen.

© Brigitte Loosen
In Lipari-Stadt gibt es zahlreiche Trattorien und Restaurants mit einer ausgezeichneten Liparischen Küche. Genießer der mediterranen Küche kommen ganz auf ihre Kosten.
Burgberg mit archäologischen Funden der Region
Die auf einer Anhöhe gelegene Festung beherbergt das Archäologische Museum der Äolischen Inseln (Museo Archeologico Eoliano). Das Museum in den Räumen des ehemaligen Bischofspalast ist bekannt für seine bedeutende Sammlung prähistorischer Keramiken. Auch in den Außenanlagen befinden sich wertvolle Schätze, wie z.B. griechische und römische Steinsarkophage, die von der Geschichte Liparis berichten.

© Brigitte Loosen
Stadtplan von Lipari

- foto.galerie | Liparische Inseln
-
Lipari Stadt