Dom von Taormina

Inmitten des Zentrums von Taormina öffnet sich der geschäftige und belebte Corso Umberto zu einem kleinen Platz, wo sich der Dom und ein barocker Brunnen von mythologischer Gestalt befinden.

Dom, Taormina
Dom in der Morgendämmerung auf dem Corso Umberto in Taormina, Sizilien
© Brigitte Loosen

Neben der Piazza IX. Aprile erweitert sich der Corso Umberto erneut an der Piazza Duomo. Hier befindet sich der um 1400 unter der Herrschaft von Friedrich III von Aragon errichtete Dom, der nachträglich mehrfach umgebaut wurde.

Zeitgleich mit der Errichtung des Doms in Taormina auf der Insel Sizilien, wurde der normannische Dom in Messina restauriert. Beide Bauwerke haben einen ähnlich rechteckigen Grundriss mit nur einem Vorsprung, der Apsis (Altarraum). Das Hauptportal an der Westfassade wurde im Jahre 1636 im Renaissance-Stil restauriert. Oberhalb der Fassade befindet sich eine gemeißelte Rosette.

Grieschisches Fabelwesen – Wahrzeichen Taorminas

Dem Dom gegenüber steht auf einem runden Sockel mit drei Stufen ein Brunnen. Der im Jahre 1635 im Barock-Stil erbaute Brunnen wird gekrönt durch die Centauressa, das Wahrzeichen Taorminas. Die Figur wird hergeleitet von dem Minotaurus, ein Mischwesen der griechischen Mythologie: eine menschliche Gestalt mit dem Kopf eines Stiers. In Taormina jedoch wird der Oberkörper durch eine Frau dargestellt, weil in den antiken Vorstellungen, Städte durch weibliche Wesen verkörpert wurden. Der Stier steht für den Monte Tauro. Als Symbol von Taormina findet man die Centauressa im Stadtwappen abgebildet.

Stadtwappen, Taormina
Centauressa auf dem Stadtwappen von Taormina, Sizilien
© Brigitte Loosen

Was gibt es noch zu entdecken?

Englischer Garten in mediterraner Umgebung