Griechisches Theater in Taormina – schönste Bühne der Welt

Als wohl großartigstes Denkmal von Taormina gilt das griechische Theater. Der fantastische Panoramablick auf die Küste und den Ätna mit der traumhaften Kulisse des antiken Theaters ist einzigartig.

Griechisches Theater, Taormina
Antike Bauwerke - Griechisches Theater (Teatro Greco) in Taormina, Sizilien
© Brigitte Loosen

Das Wahrzeichen Taorminas ist wohl das eindruckvollste Theater der Antike, das im 3. Jahrhundert v. Chr. unter dem König Hieron II erbaut wurde. Auf Sizilien ist das griechische Theater von Taormina das zweitgrößte nach dem Theater von Syrakus.

Etwas abseits vom Zentrum Taorminas liegt das griechische Theater oberhalb auf einem Felsplateau des Monte Tauro, umgeben von einer beeindruckenden Landschaft. Man vermutet, dass die Fundamente des Theaters zur Zeit der griechischen Herrschaft stammen und später im 2. Jahrhundert n. Chr. von den Römern weiter ausgebaut wurde. Doch Experten sind sich nicht ganz einig, ob es griechischen oder römischen Ursprungs ist. Diese Debatten enden jedoch, wenn man beachtet, dass Tauromenion, wie damals jede griechische Stadt, sein eigenes Theater hatte. Ein weiterer Beweis für den griechischen Ursprung des Theaters sind die Gesteinsblöcke (ähnlich wie Marmor) unter der Skene, die ein typisches Beispiel für griechische Bautechnik sind.
Griechisches Theater, Taormina
Griechisches Theater (Teatro Greco) in Taormina, Sizilien
© Brigitte Loosen

Die Maße des Theaters sind 50 m in der Breite, 120 m in der Länge und 20 m in der Höhe. Das Bauwerk ist in der klassischen Form eines griechischen Theaters in drei Bereiche unterteilt: Bühne (Skene), Orchester und Zuschauerraum (Cavea).

Die Bühne trennte das Orchester gegen die freie Rückseite ab. Von den Römern wurde der Bühnenaufbau später durch eine feste Ziegelsteinwand ersetzt. Doch durch Angriffe während der nachfolgenden Kriege wurde die Bühne in der Mitte beschädigt. Hierdurch wurde eine 10 m breite Öffnung freigegeben, durch die heute ein großartiges Panorama zu bewundern ist. Die Bühne war mit Säulen im korinthischem Stil geschmückt.

Das Orchester, der flache Bereich in der Mitte, wurde sowohl von Musikern, Tänzern und Chören als auch für Tragödien und Komödien zur Aufführung genutzt.
Griechisches Theater, Taormina
Griechisches Theater (Teatro Greco) in Taormina, Sizilien
© Brigitte Loosen

Der Zuschauerraum umschließt halbkreisförmig mit ansteigenden Stufen das Orchester. Die unterste halbkreisförmige Stufe umfasste rund 60 m, die oberste 150 m. Die Stufen wurden aus dem Fels herausgearbeitet. Den oberen Abschluss bildete ein rundum geführter Doppelportikus. Das griechische Theater hatte einen Durchmesser von 109 m und Platz für rund 5.400 Zuschauer. Alle Plätzen bieten eine gleichmäßige Sicht und eine vorzügliche Arkustik.

Konzerte, Theater und Kino unter dem Sternenhimmel

Während der Sommermonate Juli und August veranstaltet Taormina Arte internationale Festspiele mit Konzerten, Ballettaufführungen, Filmen und Theatervorstellungen. Eine Aufführung unter dem Sternenhimmel ist ein unvergessliches Erlebnis. Das Publikum genießt in der Dunkelheit einen unglaublichen Blick auf die Bühne und die Kulisse des Theaters. Taormina zu Füssen flimmert ein Lichtermeer und am Himmel entdeckt man vielleicht eine Sternschnuppe. Oft leuchtet in der Ferne feuerrot ein glühender Lavastrom des Ätna.

Konzert im griechisches Theater, Taormina
Konzert im griechisches Theater (Teatro Greco) in Taormina, Sizilien
© Brigitte Loosen

Web

Veranstaltungen im griechischen Theater
Taormina Arte

Was gibt es noch zu entdecken?

Naumachie – Sportstätte für Athleten